Es sollte keine Frage der sozialen Herkunft sein, ob man gut auf den Start ins Erwachsenenleben vorbereitet ist.

Fehlende ökonomische Bildung zu realen Herausforderungen. Wer keine Ahnung von „Miete” hat, findet viel schwerer eine bezahlbare Wohnung, wer keine Ahnung von „Finanzen” hat, hat bspw. ein viel größeres Risiko vor Überschuldung und Altersarmut. Besonders gravierend ist, dass dieses Wissen maßgeblich von der sozialen Herkunft abhängt.

Deshalb sind wir der Überzeugung, dass jeder Jugendliche mit seinem Schulabschluss Grundlagenwissen in diesen Bereichen erhalten haben sollte. Beim Zukunftstag erfahren die Schülerinnen und Schüler an einem Workshop-Projekttag die wichtigsten Grundlagen in den Bereichen Steuern, Finanzen, Krankenversicherung und der ersten eigenen Wohnung.Inzwischen wird der Zukunftstag jedes Jahr an hunderten Schulen in gesamten deutschsprachigen Raum veranstaltet und hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt.

Die Projektkosten zur Durchführung eines durchschnittlichen Zukunftstag´s belaufen sich auf rund 2000 €. Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns noch mehr Projekttage umsetzen zu können.