Zukunftstag durchführen

Zukunftstag durchführen

Allgemeine Fragen

Allgemeine Fragen

Was ist der Zukunftstag?

Der Zukunftstag ist ein Workshoptag für Oberstufen, bei dem in vier verschiedenen Workshops Grundlagenwissen in den Bereichen Steuern; erste eigene Wohnung; Krankenkasse und Finanzen vermittelt wird.

Was ist der Zukunftstag?

Was macht den Zukunftstag besonders?

Der Zukunftstag ist nicht nur ein Projekt für Schüler*innen, sondern auch ein Projekt von Schüler*innen. Bei dem Zukunftstag wird nicht nur von Wirtschaft geredet, es wird mit der Wirtschaft geredet. Den Kern des Projektes bilden die vier Workshops, welche von Jugendlichen, Pädagogen und Experten aus der Wirtschaft entwickelt wurden und kompakt und auf Augenhöhe der Schülerinnen und Schüler dieses wichtige Wissen vermitteln.

Was macht den Zukunftstag besonders?

Wer organisiert den Zukunftstag?

Der Zukunftstag ist ein Programm der gemeinnützigen „Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung gGmbH.“ Die Initiative ist eine deutschlandweit tätige NGO, die 2018 aus einem Zusammenschluss von Schülerinnen, Schülern und Studierenden entstand. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, gesellschaftlichen Problemen durch die Vernetzung von Wirtschaft und Jugend entgegenzuwirken. Besondere Bedeutung hat für uns der Aspekt der sozialen Gerechtigkeit. Uns ist es ein Anliegen, das ein erfolgreicher Start ins Erwachsenenleben nicht vom sozialen Hintergrund abhängig ist.

Wer organisiert den Zukunftstag?

Wer sind die Referenten?

Beim Zukunftstag referieren Vertreter aus der Finanz-, Immobilien-, Steuer- und Krankenkassenbranche. Es gibt keine festen Partner. Jedes Unternehmen, das unsere Grundsätze teilt (Werbefreiheit usw.) und aus der jeweiligen passenden Branche stammt, kann sich beim Zukunftstag engagieren. Alle Referenten werden im Vorfeld der Veranstaltung von unserem Team gebrieft.


Wer sind die Referenten?

Wie wird Werbung verhindert?

Gerade weil wir beim Zukunftstag mit Experten aus der Wirtschaft zusammenarbeiten, liegt es uns besonders am Herzen, dass der Zukunftstag 100 % werbefrei ist. Dies gewährleisten wir mit unserem Drei-Punkte-Plan.

  1. Alle Workshops und Inhalte werden von uns vorgegeben und sind somit werbefrei.
  2. Alle Referenten sind von uns sorgfältig ausgewählt und verpflichten, keine unerlaubte Werbung während des Projekttages zu machen.
  3. Während der Workshops sind stets Mitglieder des Zukunftstag-Teams anwesend, um so die Werbefreiheit garantieren zu können.

Wie wird Werbung verhindert?

Wie finanziert sich der Zukunftstag?

Der Zukunftstag ist ein gemeinnütziges Projekt. Die anfallenden Kosten finanzieren sich vorwiegen durch Stiftungsmittel, öffentliche Förderungen und Spenden.

Wie finanziert sich der Zukunftstag?

Warum engagiert Ihr Euch für den Zukunftstag?

Nicht erst seit dem Tweet der Kölner Schülerin Naina („Ich kann eine Gedichtsanalyse in drei Sprachen analysieren, habe aber keine Ahnung von Miete, Steuern und Versicherungen.“) ist fast jeder und jedem bewusst, dass fehlendes wirtschaftliches Allgemeinwissen ein reales Problem ist. Besonders gravierend ist, dass dieses Wissen maßgeblich von der sozialen Herkunft abhängt. Wir sind deshalb der Überzeugung, dass jeder Jugendliche mit seinem Schulabschluss auch Grundlagenwissen in den vier Themenbereichen des Zukunftstages erhalten haben soll.

Warum engagiert Ihr Euch für den Zukunftstag?

Was ist das Ziel des Zukunftstages?

Das Ziel des Zukunftstages ist es, ein fester Bestandteil im Bildungssystem zu werden. Ähnlich wie bei dem Girls‘Day and Boys‘Day für die Mittelstufe, soll jede Oberstufenschülerin und jeder Oberstufenschüler verpflichtend in der Oberstufenzeit Grundlagenwissen in diesen vier Bereichen erhalten.

Was ist das Ziel des Zukunftstages?

Referenten Interesse Test 1

test

Referenten Interesse Test 1

Referenten Zusage Test 1

test

Referenten Zusage Test 1

Darf ich den Zukunftstag Freunden, Bekannten und/oder meiner (ehemaligen) Schule empfehlen?

Ja! Wir freuen uns, wenn du den Zukunftstag weiterempfiehlst und wir es mit deiner Hilfe schaffen noch mehr Schulen auf uns aufmerksam zu machen. Hier findest du unsere aktuelle Broschüre, die du gerne weiterleiten darfst. Gerne kannst du dich bei uns melden, falls du Fragen hast oder weitere Materialien benötigst.

https://drive.google.com/file/d/1oGE_70GXdyBrjBTo5DDKTT306VK73nAy/view?usp=sharing

Darf ich den Zukunftstag Freunden, Bekannten und/oder meiner (ehemaligen) Schule empfehlen?

Hast du noch eine weitere Frage?

Weitere Informationen und Rückfragen: Torben Krauß (Pressesprecher) Telefon: +49 176 579 512 86 / Mail: t.krauss@iwjb.de

Hast du noch eine weitere Frage?

Dein Crashkurs fürs Leben.
Sei dabei.