ZUKUNFTSTAG
ÖSTERREICH

Hilf uns, die finanzielle Bildung in Österreichischen Schulen zu stärken und damit einen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit zu leisten.

Praktische Finanzbildung für alle.

4 von 5 Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule, ohne Ahnung von Geld, Aktien und Konten zu haben. Themen wie die erste eigene Wohnung und Steuererklärung fehlen ebenfalls auf den Lehrplänen. Genau hier setzt der Zukunftstag an. Innerhalb eines Schultages erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Grundlagenwissen, das sie befähigt, diese Themen in ihre eigene Hand zu nehmen. Natürlich werbefrei und gemeinnützig.

Stimme jetzt für den Zukunftstag bei der MEGA Bildungsmillion ab!

Voting vom 12. September (8 Uhr) bis 25. September 2025

Der Zukunftstag gehört zu den 6 Finalisten der MEGA Bildungsmillion. Die TOP 3 Projekte erhalten mit Hilfe deiner Stimme 200.000 Euro für ihre Bildungsarbeit.

Ermögliche mit nur 5 Klicks noch mehr Zukunftstage in Österreich!

Zur Abstimmung

Wie du den Zukunftstag in Österreich sonst noch unterstützen kannst

Hole den Zukunftstag an (d)eine Schule

Bist Du Lehrkraft, Elternteil oder selbst Schüler*in? Egal in welcher Beziehung Du zur Schule stehst: Erzähle dort vom Zukunftstag und plane mit uns einen Projekttag, damit noch mehr Jugendliche sorgenlos ins Erwachsenenleben starten.

Werde ehrenamtliche*r Referent*in

Was den Zukunftstag besonders macht sind die tausenden Expert*innen, die auf ehrenamtlicher Basis ihr Wissen mit den Schüler*innen teilen. Werde jetzt eine*r von ihnen!

Werde ehernamtliche Zukunftstagleitung

Du studierst, bist Freelancer, in Pension oder aus anderen Gründen flexibel und möchtest Dich gesellschaftlich engagieren? Dann werde Zukunftstagleitung, reise zu den Schulen - natürlich auf unsere Kosten -  und sorge dafür, dass bei den Projekttagen alles reibungslos abläuft.

Werde Förderpartner*in

Als gemeinnütziges Projekt sind wir auf die Unterstützung von Förderpartnern angewiesen. Werde mit Deinem Unternehmen/ Deiner Stiftung Unterstützer*in und ermöglichen so Zukunftstage in Deiner Region.

Was außerdem interessant ist:

  • Referent*innen

  • Über uns